Bahnverkehr in Deutschland Mehr Geld für Lärmschutz an Zugstrecken
Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn wollen den Lärmschutz entlang von Zugstrecken verbessern. Bis 2030 sollen demnach 800.000 Anwohner von dem Programm profitieren. Der Bund stellt pro Jahr 140 Millionen Euro bereit. Laut Bahn werden damit unter anderem Lärmschutzwände und so genannte Schienenstegdämpfer gebaut, die Schwingungen stoppen und dadurch Schall dämpfen - besonders das Rollgeräusch und das typische Quietschen in Kurven.
Sendungsbezug: Nachrichten, 14.12.2020, 20:00 Uhr
14.12.2020 21:12